·  Nickserv Befehle (Nicknamenverwaltung)
·  Chanserv Befehle
·  Memoserv Befehle

 

·  Nickserv Befehle (Nicknamenverwaltung)

 

  • HELP
     
    Mit NickServ kannst du einen Nicknamen "registrieren" und somit
     verhindern, dass andere ihn nutzen. Die folgenden Befehle
     erlauben die Registrierung und das Ändern der Einstellungen
     von den Nicknamen. Um sie zu benutzen, tippe 
     /msg NickServ Befehl. Für weitergehende Informationen zu
     einem bestimmten Befehl, tippe /msg NickServ HELP Befehl.
    
     
    
    
  • REGISTER
     
     Syntax: /msg NickServ  REGISTER Passwort [eMail]
     
     Registriert deinen Nicknamen in der Datenbank von 
     NickServ. Nachdem dein Nickname registriert ist, kannst du mit 
     den SET und ACCESS Befehlen die Einstellungen deines
    
     Nicknames anpassen wie du es möchtest. Stell bitte
     sicher, dass du dir das Passwort bei der Registrierung
     merkst - du wirst es brauchen, wenn du später
     Änderungen an den Einstellungen vornehmen willst!
     
     Beachte auch, dass Gross/Kleinschreibung unterschieden
     werden! ANOPE, Anope, und anope sind 
     verschiedene Passworte!
     
     Richtlinien bei der Auswahl eines Passwortes:
    
     
     Passworte sollten nicht einfach zu erraten sein.
     Zum Beispiel deinen echten Namen als Passwort zu 
     nehmen ist eine schlechte Idee. Deinen Nicknamen selbst
     als Passwort zu nehmen, ist eine noch viel schlechtere
     Idee :) und ausserdem würde NickServ es auch nicht erlauben.
     Weiterhin sind kurze Passworte anfällig bei Trial-
     and-Error-Versuchen, also sollte es zumindest 5 Zeichen
     lang sein.
     Zu guter letzt solltest du auch keine Leerzeichen im 
     Passwort verwenden. 
     
     Der Parameter eMail ist optional und ermöglicht
     Nickserv dir dein Passwort per eMail zu senden, falls
    
     du es vergessen haben solltest. 
     Deine Privatsphäre wird respektiert und deine 
     eMail-Adresse wird keinem Dritten verfügbar gemacht.
     
     Dieser Befehl (REGISTER) erstellt auch ausserdem
     eine neue Gruppe für deinen Nicknamen, die dir erlaubt,
     nachher weitere Nicknamen in diese Gruppe aufzunehmen,
     die dann automatisch die gleiche Konfiguration und
     Channel-Privilegien bekommen. Für weitere Informationen
     über diese Funktion tippe /msg NickServ HELP GROUP.
     
    
    
  • GROUP
     
     Syntax: /msg NickServ  GROUP Ziel Passwort
    
     
     Dieser Befehl verbindet deinen Nicknamen mit der
     Gruppe von Ziel. Passwort ist das Passwort
     des Ziel-Nicknamens.
     
     Das Teilnehmen in der Gruppe teilt deine Konfiguration,
     Memos und Channel-Privilegien mit allen Nicknamen der 
     Gruppe, und vieles mehr!
     
     Eine Gruppe existiert so lange es sinnvoll ist. Dies
     bedeutet, dass selbst wenn ein Nicknamen der Gruppe 
     GEDROPED (gelöscht) wird, die geteilten Konfigurationen,
    
     Rechte erhalten bleiben, so lange mindestens ein Nickname 
     in der Gruppe verbleibt.
      
     Dieser Befehl lässt sich sogar verwenden, wenn dein Nickname
     (noch) nicht registriert ist. Wenn er jedoch registriert ist, 
     musst du dich vorher identifizieren. 
     Tippe /msg NickServ HELP IDENTIFY für weitere Informationen.
     
     Es wird allerdings empfohlen diesen Befehl mit einem
     nicht-registrierten Nicknamen zu verwenden, da der 
     Nickname automatisch registriert wird, wenn er der Gruppe 
     beitritt. Das Beitreten einer Gruppe mit einem bereits 
     registrierten Nicknamen kann durch die Netzwerk-Administratoren 
     gesperrt sein.
    
         
     Du kannst nur in einer Gruppe zur gleichen Zeit sein.
     Das Zusammenführen verschiedener Gruppen ist nicht
     möglich.
     
     Achtung: Alle Mitglieder einer Gruppe haben dasselbe
     Passwort.
    
    
    
  • IDENTIFY
     
     Syntax: /msg NickServ  IDENTIFY Passwort
     
    
     Beweist NickServ, dass du wirklich der Besitzer dieses 
     Nicknamens bist. Viele Befehle erzwingen, dass 
     du dich vorher hiermit autorisierst, bevor du sie 
     benutzen kannst. Das Passwort ist das von deiner 
     Registrierung, die du mit dem REGISTER Befehl 
     gesetzt hast.
     
    
  • LOGOUT
     
     Syntax: /msg NickServ  LOGOUT
    
     
     Dieser Befehl macht den Effekt des IDENTIFY Befehls
     rückgängig. NickServ erkennt dich also nicht mehr als
     den Besitzer des Nicknamens. Beachte jedoch, dass du 
     nicht mehr gewarnt wirst, dich erneut zu identifizieren.
    
    
  • DROP
     
     Syntax: /msg NickServ  DROP [Nickname]
    
     
     Entfernt die Registrierung deines Nicknames aus
     der Datenbank von NickServ. Ein gelöschter Nickname 
     kann von jedem jederzeit wieder registriert 
     werden.
     
     Du kannst auch einen Nicknamen innerhalb deiner
     Gruppe entfernen lassen, wenn du ihn als Parameter
     bei Nickname angibst.
     
     Wenn du dieses Befehl benutzen willst, musst du
     dich vorher mit deinem Passwort identifizieren. 
     Tippe : /msg NickServ HELP IDENTIFY für weitere Informationen
    
    
    
  • ACCESS
     
     Syntax: /msg NickServ  ACCESS ADD Maske
    
             ACCESS DEL Maske
             ACCESS LIST
     
     Zeit oder bearbeitet die Zugriffsliste für deinen 
    
     Nicknamen. Durch diese Liste erkennt NickServ dich 
     automatisch als berechtigt, diesen Nicknamen zu 
     nutzen. Wenn du den Nicknamen von anderen Adressen
     verwenden willst, musst du dich durch das 
     IDENTIFY Befehls einloggen, damit NickServ
     dich erkennt.
     
     Beispiele:
     
         ACCESS ADD anyone@*.bepeg.com
         Erlaubt zugriff vom User anyone von
    
         jedem Host aus der bepeg.com Domain.
     
         ACCESS DEL anyone@*.bepeg.com
    
         Hebt den oben genannten Befehl wieder auf.
     
         ACCESS LIST
         Zeigt die aktuelle Zugriffsliste an.
    
    
    
  • SET
     
     Syntax: /msg NickServ  SET Option Parameter
    
     
     Stellt verschiedene Optionen zu deinem Nicknamen ein.
     Option kann eines der folgenden Werte sein:
     
         DISPLAY      Ändert den "Ursprung" deiner Gruppe
    
         PASSWORD     Setzt das Passwort deines Nicknamens neu
         LANGUAGE     Stellt die Sprache ein, in der dir die 
                      Services antworten sollen.
         URL          Verbindet eine URL mit deinem Nicknamen
         ICQ          Trägt deine ICQ-Nummer unter den Infos
                      zu deinem Nicknamen ein.
         MSG          Ändert die Methode, wie die Services mit
                      dir kommunizieren
         EMAIL        Verbindet eine öffentliche eMail-Adresse
    
                      mit deinem Nicknamen         
         GREET        Stellt eine Begrüssungsmeldung für deinen
                      Nicknamen ein.
         KILL         Stellt Kill-Schutz an oder aus.
         SECURE       Aktiviert/Deaktiviert den Sicherheitsmodus
                      für deinen Nicknamen
         PRIVATE      Verhindert das Erscheinen deines Nicknamens 
                      auf der Liste von /msg NickServ LIST
    
         HIDE         Versteckt bestimmte Informationen deines
                      Nicknamens
     
     Wenn du eines dieser Optionen nutzen willst, musst du dich
     vorher identifizeren. 
     Tippe: /msg NickServ HELP IDENTIFY für weitere Informationen.
     
     Tippe /msg NickServ HELP SET Option für Erläuterungen
    
     zu einer bestimmten oben genannten Option.
    
    
    
  • SET DISPLAY
     
     Syntax: /msg NickServ  SET DISPLAY new-display
     
     Ändert den virtuellen "Anführer" deiner Gruppe in den
     Services. Der wert von new-display MUSS ein Nickname
     in deiner Gruppe sein.
     
     Hinweis: Dieser Befehl ändert keine Zugriffsrechte
     des einzelnen Nicks, er wird nur als "Ursprung" der 
     Gruppe in der Liste aufgeführt.
    
     
    
  • SET PASSWORD
     
     Syntax: /msg NickServ  SET PASSWORD Neuer-Passwort
    
     
     Ändert das Passwort, mit dem du dich als Besitzer des
     Nicknamen identifizierst.
    
    
  • SET LANGUAGE
     
     Syntax: /msg NickServ  SET LANGUAGE Nummer
    
     
     Stellt die Sprache ein, mit der die Services mit dir
     kommunizieren. (Zum Beispiel in einer Antwort auf einen
     Befehl den du gesendet hast.)
     
     Nummer muss von der folgenden Liste der unter-
     stützten Sprachen ausgewählt werden: 
    
    
    
  • SET URL
     
     Syntax: /msg NickServ  SET URL Url
    
     
     Verbindet die angegebene URL mit deinem Nicknamen.
     Diese URL wird angezeigt, wenn jemand Informationen
     über deinen Nicknamen mit dem INFO Befehl anfordert.
    
    
  • SET EMAIL
     
     Syntax: /msg NickServ  SET EMAIL Adresse
    
     
     Verbindet die angegebene eMail-Adresse mit deinem
    
     Nicknamen. Diese Adresse wird angezeigt, wenn jemand 
     Informationen über deinen Nicknamen mit dem INFO 
     Befehl anfordert.
     
    
  • SET HIDE
     
     Syntax: /msg NickServ  SET HIDE {EMAIL | STATUS | USERMASK | QUIT} {ON | OFF}
     
     Erlaubt es dir, bestimmte Informationen in der Ausgabe
     von NickServ INFO zu verstecken.
    
     Du kannst deine eMail-Adresse verstecken (EMAIL), die 
     zuletzt gesehene user@host-Maske (USERMASK), dein
     Services-Zugriffsstatus (STATUS) und die letzte Quit-Nachricht
     (QUIT).
     Der zweite Parameter bestimmt, ob die Information angezeigt
     werden soll (OFF) oder nicht (ON).
    
     
    
    
  • SET ICQ
     
     Syntax: /msg NickServ  SET ICQ Nummer
     
     Verbindet die angegebene ICQ Nummer mit deinem Nicknamen.
     Diese Nummer wird angezeigt, wenn jemand Informationen
     über deinen Nicknamen mit dem INFO Befehl anfordert.
     
    
    
  • SET GREET
     
     Syntax: /msg NickServ  SET GREET Nachricht
    
     
     Die angegebene Nachricht wird als Begrüssungsnachricht
     gesendet, wenn du in einen Channel eintrittst, der
     die GREET Option eingeschaltet hat. Vorausgesetzt
     du hast den nötigen Zugriffslevel in der Access-Liste
     des Channels. 	
    
    
  • SET KILL
     
     Syntax: /msg NickServ  SET KILL {ON | QUICK | IMMED | OFF}
    
     
     Stellt den automatischen Schutz des Nicknames durch
     einen Kill an oder aus. Nimmt ein User deinen Nickname, 
     hat er eine Minute Zeit sich zu identifizieren,
     danach wird er, bei eingeschaltetem Schutz, durch
     NickServ umbenannt in einen Zufallsnamen.
     
     Bei der Einstellung QUICK wird Wartezeit zum
     Identifizieren auf 20 Sekunden herabgesenkt. Bei
     IMMED wird der User sofort ohne Warnung
    
     umbenannt, wenn er nicht auf der Zugriffsliste des
     Nicknamens steht. Bitte benutze diese Option nicht
     unnötigerweise.
     Ausserdem ist es möglich, dass die Netz-Admins
     diese Option deaktiviert haben.
    
    
    
  • SET SECURE
     
     Syntax: /msg NickServ  SET SECURE {ON | OFF}
     
     Stellt die Sicherheitsfunktionen von NickServ für deinen
     Nicknamen an oder aus. Mit eingeschaltetem SECURE
    
     musst du dich immer identifizieren, egal ob deine
     Hostmaske auf der Zugriffsliste für den Nicknamen
     steht oder nicht. Wenn du allerdings auf 
     der Zugriffsliste stehst, wird NickServ bei 
     fehlender Identifizierung den Nicknamen nicht killen
     (ist von der KILL Option unabhängig).
    
    
    
  • SET PRIVATE
     
     Syntax: /msg NickServ  SET PRIVATE {ON | OFF}
     
    
     Ändert NickServ's Privat-Modus für deinen Nicknamen.
     Mit eingeschaltetem PRIVATE wird dein Nickname
     nicht auf Listen erscheinen, die durch NickServ's LIST 
     Befehls erstellt wurden.
     
     (Jeder der deinen Nicknamen kennt, kann gezielt mit 
     dem INFO Befehl Informationen über deinen Nicknamen 
     abrufen, unabhängig vom Privat-Modus.)
    
    
    
  • UPDATE
     
     Syntax: /msg NickServ  UPDATE
    
     Updatet deinen derzeiten Status, z.B. prüft es auf neue Nachrichten,
     setzt benötigte Channel-Modes (ModeonID), aktualisiert deinen vHost und
     deine userflags (lastseentime, etc).
     
    
  • SET HIDE
     
     Syntax: /msg NickServ  SET HIDE {EMAIL | STATUS | USERMASK | QUIT} {ON | OFF}
     
     Erlaubt es dir, bestimmte Informationen in der Ausgabe
    
     von NickServ INFO zu verstecken.
     Du kannst deine eMail-Adresse verstecken (EMAIL), die 
     zuletzt gesehene user@host-Maske (USERMASK), dein
     Services-Zugriffsstatus (STATUS) und die letzte Quit-Nachricht
     (QUIT).
     Der zweite Parameter bestimmt, ob die Information angezeigt
    
     werden soll (OFF) oder nicht (ON).
     
    
    
  • SET MSG
     
     Syntax: /msg NickServ  SET MSG {ON | OFF}
     
     Bestimmt den Modus, mit dem sich die Services mit dir
     unterhalten. 
     Ist MSG eingeschaltet, benutzen die Services Messages
    
     (Queries), ansonsten werden dir die Antworten als Notices
     geschickt (Standard).
    
    
  • RECOVER
     
     Syntax: /msg NickServ  RECOVER Nickname [Passwort]
    
     
     Ermöglicht dir, deinen Nicknamen wieder freizugeben,
     wenn jemand anderes ihn angenommen hat. Diese Funktion
    
     wird auch durch NickServ genutzt, wenn jemand einen Nickname
     mit Kill-Schutz anzunehmen.
     
     Bei Aufruf dieses Befehls wird NickServ einen virtuellen
     User mit dem gleichen Nick online schalten den du
     recovern willst. Die Folge davon ist, dass der User,
     der deinen Nickname angenommen hatte, vom Server getrennt
     wird. Der virtuelle User von den Services wird noch
     1 Minute online bleiben, um sicherzustellen, dass der
     andere User nicht sofort neu connected; Nach dieser
     Minute wird der Nickname wieder freigegeben und du kannst
     ihn annehmen.
     
     Als Alternative gibt es das RELEASE Befehl,
    
     (/msg NickServ HELP RELEASE) um deinen Nickname 
     schneller zurückzubekommen.
     
     Als Vorraussetzung für das RECOVER Befehl muss 
     deine aktuelle Adresse (siehe Ausgabe von /WHOIS)
     auf der Zugriffsliste des zu recovernden Nicknamens 
     oder in dessen Gruppe sein. Als dritte Möglichkeit
     kannst du das Passwort für den Nicknamen angeben.
    
    
  • RELEASE
     
     Syntax: /msg NickServ  RELEASE Nickname [Passwort]
    
     
     Durch NickServ wird die Nickname-Sperre, ausgelöst
     durch z.B. den Automatischen Kill-Schutz oder durch
     Verwendung des RECOVER Befehlss, aufgehoben.
     Standardmässig hält diese Sperre 1 Minute, dieser
     Befehl setzt den Nickname früher wieder frei.
     
     Als Vorraussetzung für die Verwendung des RELEASE 
     Befehl für einen Nickname, muss deine aktuelle Hostmaske
     (siehe /WHOIS) in der Zugriffsliste des entsprechenden
     Nicknamens oder in der Gruppe des Nicknamen sein. Weiterhin 
     musst du das richtige Passwort für den Nicknamen haben.
    
    
    
  • GHOST
     
     Syntax: /msg NickServ  GHOST Nickname [Passwort]
    
     
     Trennt eine "geisternde" IRC Verbindung, die deinen
     Nickname besitzt. Eine solche Verbindung ist eine
     die nicht wirklich verbunden ist bzw im Begriff ist,
     getrennt zu werden. Normalerweise passiert dies,
    
     wenn dein Computer abstürtzt oder deine Internet-
     Verbindung zusammenbricht, wenn du im IRC bist.
     
     Wenn du das GHOST Befehk benutzen willst,muss 
     deine aktuelle Hostmaske (siehe /WHOIS) in der
     Zugriffsliste des entsprechenden Nicknamens oder
     in der Gruppe des Nicknamens sein.Weiterhin musst 
     du das richtige Passwort für den Nickname haben.
    
    
  • INFO
     
     Syntax: /msg NickServ  INFO Nickname [ALL]
    
     
     Zeigt Informationen über den angegebenen Nickname, zum
     Beispiel den Besitzer des Nicknamens, die letzte gesehene
     Adresse und dessen Uhrzeit und die Optionen des Nicknamens.
     Wenn du dich für den Nickname über den du Infos anzeigen
     willst identifiziert hast, und den Parameter ALL 
     benutzt, werden alle Informationen angezeigt.
     (Egal ob sie versteckt sind oder nicht.)
    
    
  • LIST
     
     Syntax: /msg NickServ  LIST Muster
    
     
     Listet alle registrierten Nicknamen auf, die auf das
     Suchmuster passen, im Format nickname!user@host.
     Nicknamen mit aktivierter PRIVATE Option werden 
     allerdings nicht angezeigt.
     
     Beispiele:
     
         LIST *!joeuser@foo.com
    
             Zeigt alle Nicknamen an, deren Besitzer joeuser@foo.com
    
             ist.
     
         LIST *Bot*!*@*
             Zeigt alle registrierten Nicknamen mit Bot in ihrem
             Ident (Gross/Kleinschreibung wird nicht unterschieden).
     
         LIST *!*@*.bar.org
    
         Listet alle Nicknamen von Usern in der bar.org Domain.
    
    
     NICK_HELP_ALIST
     Syntax: /msg NickServ  ALIST [Level]
    
     
     Listet dir alle Channels auf, auf die du Zugriff hast. Zusätzlich
     kannst du ein Level im XOP oder ACCESS Format angeben. Es werden 
     dann nur Channels aufgelistet, in denen du dieses Level hast.
    
    
     Beispiele:
         ALIST Founder
             Listet alle Chans auf, in denen du Founder Access hast.
    
         ALIST AOP
             Listet alle Chans auf, in denen dein Zugriffslevel AOP 
             oder höher beträgt.
    
         ALIST 10
             Listet alle Chans auf, in dnen dein Zugriffslevel 10 
    
             oder höher beträgt.
     
     Channels mit der NOEXPIRE Option sind mit einem Ausrufezeichen markiert.
    
    
    
  • ALIST
     
     Syntax: /msg NickServ  ALIST [Level]
     
    
     Listet alle Channels auf, auf denen du Zugriff hast. Optional kannst du
     das Level-Format (XOP oder ACCESS) bestimmen. Die daraus resultierende 
     liste wird nur Channels enthalten, wo du den entsprechenden 
     Zugriffslevel hast.
    
     Examples:
         ALIST Founder
             Listet alle Channels auf, in denen du Founder-Access hast.
    
         ALIST AOP
    
             Listet alle Channels auf, in denen du AOP-Access oder höher
             hast.
    
    
         ALIST 10
             Listet alle Channels auf, in denen du das Zugriffs-Level 10 
             oder höher hast..
     
     Channels, die die NOEXPIRE Option gesetztist, haben ein Ausrufezeiche als Prefix.
    
    
  • GLIST
     
     Syntax: /msg NickServ  GLIST
    
     
     Zeigt alle Nicknamen die in deiner Gruppe enthalten sind.	
     
    
  • STATUS
     
     Syntax: /msg NickServ  STATUS Nickname
     
     Liefert einen Wert zurück, der besagt, ob der augenblickliche
     Nutzer des Nicknamens der identifizierte Eigentümer ist, oder 
     nicht.Die Antwort hat das Format:
     
         Nickname Status-Code
    
     
     wobei Nickname der Nickname ist, der mit dem Befehl angefragt
     wurde und Status-Code eine der folgenden Werte:
     
         0 - User ist nicht online oder Nickname ist nicht registriert
         1 - User wird nicht als Eigentümer erkannt
    
         2 - User wird als Eigentümer erkannt durch die
             Zugriffsliste
         3 - User wird als Eigentümer erkannt durch die
             Identifizierung mit Passwort
     
     Bis zu 16 Nicknamen können mit dem Befehl übergeben werden,
     der Rest wird ignoriert. Wenn kein Nickname angegeben wird,
     wird dein STATUS angezeigt.
    
    
  • SENDPASS
     
     Syntax: /msg NickServ  SENDPASS Nickname
    
     
     Sendet das Passwort des angegebenen Nicks zu der damit
     verbundenen eMail-Adresse aus der NickServ-Datenbank.
     Dieses Kommando ist wirklich nützlich, wenn du dein
     Passwort vergessen haben solltest.
     
     Kann in manchen Netzen auf IRC Operatoren begrenzt
     sein.
     
     Dieses Kommando ist nicht verfügbar, wenn die Datenbanken
     verschlüsselt angelegt sind.
    
    
  • EXPIRES
     
     
    
     Nicknamen die seit einer längeren Zeit nicht mehr
     genutzt wurden, werden durch den automatischen Auslauf
     nach  Tagen aus der Datenbank entfernt.
    
    
  • SERVADMIN HELP
     
     Services Administratoren können auch registrierte Nicknamen
     löschen,ohne sich für den jeweiligen Nicknamen identifizieren
     zu müssen. Zusätzlich können sie die Zugriffsliste eines
     jeden Nicknamen ansehen und bearbeiten. Siehe :
     /msg NickServ ACCESS LIST Nickname
    
    
  • SERVADMIN LOGOUT
     
     Syntax: /msg NickServ  LOGOUT [Nickname [REVALIDATE]]
     
     Ohne angegebenen Parameter, macht dieser Befehl die
     Wirkung von IDENTIFY rückgängig, zum Beispiel
     wirst du nicht mehr als Eigentümer des Nicknamens erkannt.
     Beachte jedoch, dass du nicht erneut zur Identifizierung
    
     aufgefordert wirst.
     
     Mit angegebenem Parameter passiert das gleiche für den
     Nicknamen. Wenn du zusätzlich REVALIDATE angibst, wird
     Services dich auffordern, dich erneut für den Nickname
     zu identifizieren. 
     
     Diese Funktion ist beschränkt auf die Services Administartoren.
     
    
    
  • SERVADMIN DROP
     
     Syntax: /msg NickServ  DROP [Nickname]
    
     
     Ohne angegebenen Parameter entfernt es deinen Nicknamen
     aus der Datenbank von NickServ.
     
     Mit dem Nicknamen als Parameter, wird dieser Nickname
     von der Datenbank entfernt. Du kannst jeden Nickname 
     in deiner Gruppe ohne bestimmte Privilegien entfernen.
     
     Das Entfernen eines beliebigen Nicknamen ist beschränkt
     auf Services Administratoren.
    
    
  • SERVADMIN SET
     
     
     Als zusätzliche Option können die Services das
     NOEXPIRE-Flag an einem Nickname setzen, dass diesen
    
     vor dem Auslaufen bei Nichtnutzung verhindert.
     
     Zusätzlich können Services Administratoren die
     Optionen eines beliebigen Nicknamens verändern, 
     ohne vorher ein Passwort für den Nicknamen einzugeben. 
     Dafür gilt das Format :
     SET Nickname Option Parameter.
    
    
    
  • SERVADMIN SET NOEXPIRE
     
     Syntax: /msg NickServ  SET [Nickname] NOEXPIRE {ON | OFF}
    
     
     Stellt den Auslauf bei Nichtnutzung des angegebenen
     Nicknamen ein. Setzt man diesen Wert auf ON, wird
     der Nickname nicht auslaufen. Wird kein Parameter
     eigegeben, wird das No-Expire Flag deines Nicknamens
     geändert.
     
     Diese Funktion ist beschränkt auf Services Administratoren.
    
    
    
  • SERVADMIN LIST
     
     Syntax: /msg NickServ  LIST Muster [FORBIDDEN] [NOEXPIRE] [UNCONFIRMED]
    
     Zeigt alle registrierten Nicknamen an, die einem bestimmten
     Muster, nickname!user@host, entsprechen. Nicknamen mit 
     aktivierter PRIVATE und NOEXPIRE Option werden nur 
     Services Administratoren angezeigt. Nicknamen bei denen das 
     NOEXPIRE eingeschaltet ist, werden ein ! vor ihrem
    
     Eintrag in der Liste haben.
     
     Wenn die Option FORBIDDEN, NOEXPIRE oder UNCONFIRMED angegeben wird,
     werden nur Nicknamen angezeigt die das entsprechene Muster haben
     (FORBIDDEN, UNCONFIRMED oder NOEXPIRE). Wenn alle 3 Optionen angegeben
     werden, werden alle Nicknamen angezeigt die den 3 Muster entsprechen. 
     
     Diese Funktion ist beschränkt auf Services Administratoren.
     
     Beispiele:
     
         LIST *!joeuser@foo.com
    
             Zeigt alle Nicknamen die von joeuser@foo.com
    
             besessen werden.
     
         LIST *Bot*!*@*
             Listet alle registrierten Nicknamen die Bot in
             ihrem Ident haben (unabhängig von Gross/Klein-
             schreibung).
     
         LIST * NOEXPIRE
    
             Zeigt alle registrierten Nicknamen an, die das NOEXPIRE
             Flag gesetzt haben.
    
    
  • SERVADMIN ALIST
     
     Syntax: /msg NickServ  ALIST [Nickname] [Level]
    
     
     Mit keinen Parametern werden alle Channels aufgelistet, auf
    
     die du Zugriff hast. Mit einem Parameter werden alle Channels
     aufgelistet, auf die Nickname Zugriff hat. Mit zwei 
     Parametern werden alle Channel aufgelistet, in denen Nickname 
     Zugriffslevel Level oder höher hat.
    
     Beschränkt auf Services Administratoren.
    
    
  • SERVADMIN GLIST
     
     Syntax: /msg NickServ  GLIST [Nickname]
    
     
     Wird kein Parameter angegeben, werden alle Nicknamen
     in deiner Gruppe angezeigt.
     
     Ansonsten werden alle Nicknamen, die in der Gruppe des
     angegebenen Nicknamens sind, aufgelistet.Diese Funktion  ist beschränkt auf Services Administratoren.
    
    
  • SERVADMIN GETPASS
     
     Syntax: /msg NickServ  GETPASS Nickname
    
     
     Liest das Passwort von Nickname aus der Datenbank aus.
     Beachte dass wenn jemand dieses Befehl benutzt,
     diese Aktion im Logbuch der Services vermerkt wird.
     Zusätzlich wird eine Nachricht an alle IRC Operatoren
     per WALLOPS/GLOBOPS ausgesandt.
     
     Beschränkt auf Services Administratoren.
     
     Dieser Befehl ist nicht verfügbar bei aktivierter
     Verschlüsselung.
    
    
    
  • SERVADMIN FORBID
     
     Syntax: /msg NickServ  FORBID Nickname [Grund]
    
     
     Verhindert, dass der angegebene Nickname registriert
     oder genutzt wird. Diese Einschränkung kann durch
     DROPEN (löschen) des Nicknamen aufgehoben werden.
     
     In bestimmten Netzen wird ein Grund für das
     Verbot benötigt.
     
     Beschränkt auf Services Administratoren.
    
    
    
  • SERVADMIN INFO
     
     
     Services Administratoren können den ALL Parameter für
    
     jeden beliebigen Nickname benutzen.

 


 

·  Chanserv Befehle

 

  • HELP
     
     Mit Hilfe von ChanServ kann man Channel registrieren und
     eine Vielzahl von Kontrolloptionen einstellen. ChanServ kann 
     zum Beispiel das "Takeover" von Channels verhindern,in 
     dem man die Channel-Op Privilegien auf bestimmte registrierte 
     Nicknamen begrenzt. Verfügbare Befehle sind unten aufgelistet. 
     Um sie zu benutzen tippe /msg ChanServ Befehl. Für weitere 
     Informationen zu einem bestimmten Befehl, tippe :
     /msg ChanServ HELP Befehl.
    
      
     
    
    
  • EXPIRES
     
     
     Beachte das jeder Channel der für  Tage nicht
     genutzt wird,automatisch auslaufen wird.
    
    
  • REGISTER
     
     Syntax: /msg ChanServ  REGISTER Channel Password Beschreibung
    
     
     Registriert einen Channel in der Datenbank von ChanServ.
     Wenn du dieses Befehl nutzen möchtest, musst du
     Operator-Status in dem Channel besitzen. Das
     Passwort, dass du mit dem IDENTIFY Befehl
     einstellst, erlaubt es später anderen Änderungen 
     am Channel durchzuführen.Der letzte Parameter, der 
     angegeben werden MUSS,sollte eine allgemeine 
     Beschreibung des Channels bzw dessen Zweck beinhalten.	
     
     Wenn du einen Channel registrierst, wird dein Nickname
     als Founder (Gründer) eingetragen. Der Channel-Founder 
    
     kann alle Einstellungen des Channels bearbeiten, und 
     wird automatisch beim Joinen des Channels durch ChanServ mit 
     Founder/Operator Privilegien ausgestattet.  Mit Hilfe 
     des ACCESS Befehls (/msg ChanServ HELP ACCESS) kann man 
     einen Teil dieser Privilegien anderen registrierten 
     Nicknamen ebenfalls erteilen.
     
     Hinweis: Für das Registrieren eines Channels musst du 
     einen registrierten und identifizierten Nickname benutzen. 
     Hast du dies noch nicht getan, tippe /msg ChanServ HELP REGISTER 
    
     um weitere Informationen darüber zu erhalten.
    
    
  • IDENTIFY
     
     Syntax: /msg ChanServ  IDENTIFY Channel Passwort
     
     Identifiziert ein Nickname gegenüber ChanServ als 
     Gründer (Founder) des angegebenen Channels. 
     Das Passwort muss dasselbe wie bei der 
     registrierung des angegebenen Channels sein
     und ist in der Regel von den Real-Founder des
    
     Channels zu erhalten.
     
    
  • LOGOUT
     
     Syntax: /msg ChanServ  LOGOUT Channel Nickname
    
     
     Hebt die Identifizierung als Channel-Founder für
     den angegebenen Channel wieder auf.
     
     Wenn du der Channel-Founder bist, kannst du jeden
    
     ausloggen, jeder andere nur sich selbst.
    
    
  • DROP
     
     Syntax: /msg ChanServ  DROP Channel
     
     Entfernt die Registrierung des angegebenen Channels.
     Kann nur vom Channel-Founder benutzt werden.
    
    
  • SET
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel Option Parameter
    
     
     Erlaubt es dem Channel-Founder bestimmte Optionen
     und Informationen des Channels zu ändern.
     
     Verfügbare Optionen:
     
         FOUNDER       Stellt den Gründer des Channels ein
         SUCCESSOR     Stellt den Vertreter des Founders ein
         PASSWORD      Ändert das Passwort des Channel-Founders
         DESC          Ändert die Channel-Beschreibung
         URL           Verbindet eine URL mit dem Channel
         EMAIL         Verbindet eine eMail-Adresse mit dem
    
                       Channel
         ENTRYMSG      Stellt eine Begrüssungsmeldung des
                       Channels ein
         TOPIC         Ändert das Topic im Channel
         BANTYPE       Ändert den Ban-Typ, den die Services
                       in dem Channel anwenden
         KEEPTOPIC     Topic behalten, wenn Channel nicht
                       benutzt wird
         TOPICLOCK     Topic kann nur durch TOPIC geändert werden
    
         MLOCK         Channel-Modes fest einstellen
         PRIVATE       Den Channel vom /LIST-Befehl verstecken
         RESTRICTED    Eingeschränkter Zugriff auf den Channel
         SECURE        Aktiviert ChanServ's Sicherheits-funktionen
         SECUREOPS     Strengere Kontrolle des Op-Status im Channel
         SECUREFOUNDER Strengere Kontrolle des Founder-Status
         SIGNKICK      Kicks durch ChanServ in dem Channel
                       werden durch den Kicker signiert
         OPNOTICE      Sendet eine Notice wenn Op/Deop-Befehl
    
                       benutzt werden
         XOP           Schaltet das Listen System ein oder aus
     
     Tippe /msg ChanServ HELP Option für weitere Informationen
     zu einem bestimmten Befehl.
    
    
    
  • SET FOUNDER
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel FOUNDER Nickname
    
     
     Ändert den Gründer (Founder) eines Channels. Der neue
     Nickname muss registriert sein.
    
    
  • SET SUCCESSOR
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel SUCCESSOR Nickname
    
     
     Ändert den Vertreter des Gründers in dem Channel. Wenn
     der Nickname des Gründers ausläuft oder gedropped wird,
    
     wenn der Channel registriert ist, wird der Vertreter
     der neue Gründer des Channels. Wenn jedoch der 
     Vertreter bereits zu viele Channels registriert hat
     (max ), wird der Channel gedropped.
     
     Der Nickname des Vertreters muss registriert sein.
    
    
  • SET PASSWORD
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel PASSWORD Passwort
    
     
     Ändert das Passwort, dass dich als Founder (Gründer)
     des Channels identifiziert.
    
    
    
  • SET DESC
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel DESC Beschreibung
     
     Ändert die Beschreibung für einen Channel, die bei
     dem LIST und INFO Befehl angezeigt wird.
    
    
    
    
  • SET URL
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel URL [Url]
     
     Verbindet die angegebene URL mit dem Channel. Diese
     URL wird angezeigt, wenn jemand Informationen
     über den Channel mit dem INFO Befehl abfragt.
    
     Wird kein Parameter angegeben, wird die aktuelle
     URL gelöscht.
    
    
    
  • SET EMAIL
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel EMAIL [eMail-Adresse]
     
     Verbindet die angegebene eMail-Adresse mit dem
     Channel. Diese eMail-Adresse wird angezeigt,
    
     wenn jemand Informationen über den Channel mit
     dem INFO Befehl abfragt.Wird kein Parameter 
     angegeben, wird die aktuelle eMail-Adresse gelöscht.
    
    
    
  • SET ENTRYMSG
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel ENTRYMSG [Nachricht]
    
     
     Ändert die Nachricht, die User beim Joinen des
     Channels per /notice bekommen. Wird kein Parameter
     angegeben, wird keine Nachricht beim Joinen 
     angezeigt.
     
    
  • SET BANTYPE
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel BANTYPE Ban-Typ
    
     
     Stellt den Ban-Typ für den Channel ein, den die
     Services anwenden, wenn sie einen Ban eintragen
     (z.B. bei einem Auto-Kick).
     
     bantype muss einer der folgenden Werte sein:
     
     0: Ban in der Form *!user@host
     1: Ban in der Form *!*user@host
     2: Ban in der Form *!*@host
     3: Ban in der Form *!*user@*.domain
    
    
  • SET KEEPTOPIC
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel KEEPTOPIC {ON | OFF}
    
     
     Aktiviert oder deaktiviert die Topic Wiederherstellung für
     den Channel. Wird diese Option eingeschaltet, wird das 
     Topic des Channels gespeichert durch ChanServ. Selbst wenn 
     der letzte User den Channel verlässt, wird es 
     wiederhergestellt sobald jemand wieder in den Channel 
     kommt.
    
    
  • SET TOPICLOCK
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel TOPICLOCK {ON | OFF}
    
     
     Aktiviert oder deaktiviert die topic lock-Option
     für den angegebenen Channel.
     Wenn topic lock eingeschaltet ist, wird ChanServ jede
     Änderung des Topics verhindern/rückgängig machen,
     ausser es wurde durch TOPIC eingestellt.
    
    
  • SET MLOCK
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel MLOCK Modi
    
     
     Stellt den Mode-Lock-Parameter für den angegebenen
     Channel ein. ChanServ ermöglicht es dir, einzustellen,
     dass bestimmte Modi immer aus bzw an sein müssen.
     
     Die Modes die gelockt werden können sind von dein IRCD abhängig.
     Jede einzelne dieser Modes kann ein/aus oder gar nicht gelockt werden. 
     Der Modi Parameter ist genauso aufgebaut wie das jeweilige /MODE Befehl. 
     Dies bedeutet, Modi die durch ein + gekennzeichnet sind, sind aktiviert,
     durch ein - sind sie deaktiviert.
     
    
     Warnung:  Wenn du den Channel mit Hilfe des SET MLOCK
     Befehls mit einem Key (Passwort) schützt, solltest du
     zusätzlich die RESTRICTED Option für den Channel ein-
     schalten (siehe HELP SET RESTRICTED), oder jeder der in
     diesen Channel kommt wenn er leer ist kann den Key sehen!
     
     Beispiele:
     
         SET #channel MLOCK +nt-iklps
    
             Erzwingt die Channel-Modi n und t auf an, die i,
             k,l,p und s aus. Mode m wird nicht explizit gelockt
             und kann wahlweise an oder ausgeschaltet werden.
     
         SET #channel MLOCK +knst-ilmp mein-key
             Erzwingt die Modi k, n, s und t an, die Modi i, l, m,
             und p aus.  Weiterhin wird der Channel-Key fest auf
             "mein-key" eingestellt.
     
    
         SET #channel MLOCK +
             Entfernt alle gelockten Channel-Modi, jeder Modus
             kann jetzt wahlweise an oder ausgeschaltet werden.
    
    
  • SET PEACE
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel PEACE {ON | OFF}
    
     Aktiviert oder deaktiviert die peace Option. Wenn
     peace aktiviert ist, kann ein User einen anderen User
     mit gleichem oder höherem Zugriffslevel nicht mehr per 
     ChanServ  kicken, bannen oder dessen Channelstatus löschen.
    
    
  • SET PRIVATE
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel PRIVATE {ON | OFF}
    
     
     Schaltet den Privat-Modus für einen Channel an
     oder aus. Wird er aktiviert, wird der Channel in der
     Ausgabe von/msg ChanServ LIST nicht mehr auftauchen.
    
    
  • SET RESTRICTED
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel RESTRICTED {ON | OFF}
    
     
     Aktiviert oder deaktiviert den restricted access
     (beschränkter Zugriff)-Modi für einen Channel. Wenn 
     restricted access eingeschaltet ist, werden
     User die sonst keinen Channel Operator-Status besitzen
     würden (Nicknamen mit negativem Zugriffslevel, oder wenn
     Secure Ops aktiv ist, Nicknamen die nicht auf der
     Zugriffsliste sind) vom Channel gekicked und gebanned.
    
    
  • SET SECURE
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel SECURE {ON | OFF}
    
     
     Aktiviert oder deaktiviert die Sicherheitsfunktionen
     von ChanServ für den angegebenen Channel. 
     Wird SECURE eingeschaltet, werden nur registrierte
     Nicknamen (durch ChanServ) die per Passwort 
     identifiziert sind in den Channel gelassen, so wie es 
     in der Zugriffsliste des Channels steht.
    
    
  • SET SECUREOPS
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel SECUREOPS {ON | OFF}
    
     
     Ändert die Secure-Ops Option für einen Channel.
     Wird diese Option eingeschaltet, können Nicknamen, 
     die nicht auf der Zugriffsliste des Channels stehen, 
     keinen Op-Status erhalten.
     
    
  • SET SECUREFOUNDER
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel SECUREFOUNDER {ON | OFF}
    
     
     Aktiviert oder deaktiviert die Secure Founder-Option
     für einen Channel.
     Wird diese Option eingeschaltet, kann nur der "echte"
     Gründer des Channels diesen DROPEN(löschen), das Passwort 
     und den Successor verändern und nicht derjenige, der sich 
     per IDENTIFY gegenüber ChanServ als Gründer (Founder) identifiziert
     hat.
     
    
  • SET SIGNKICK
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel SIGNKICK {ON | LEVEL | OFF}
    
     
     Aktiviert oder deaktiviert signierte Kicks für einen
     Channel. Ist SIGNKICK aktiviert, wird der Grund
     eines Kicks der durch ChanServ KICK ausgeführt wurde, durch
     den Nicknamen des Kickers signiert.
     
     Wird LEVEL benutzt, werden Kicks durch Nicknamen
     deren Level grösser oder gleich dem SIGNKICK Level ist,
     nicht durch den Nicknamen signiert.
     Siehe /msg ChanServ HELP LEVELS für weitere Informationen.
    
    
    
  • SET XOP
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel XOP {ON | OFF}
    
     
     Aktiviert oder deaktiviert das xOP Listen System für einen Channel.
     Wenn XOP aktiviert ist, musst du AOP/SOP/VOP
    
     Befehl benutzen, um Zugriffslevel festlegen zu können. Andernfalls
     musst du das ACCESS Befehl benutzen.
     
     Technische Bemerkung: Wenn du vom Access zum xOP System 
     wechselst, werden die Zugriffslevel geändert, folglich wirst du
     nicht die selben Werte finden, wenn du zu Access zurückwechselst.
     
     Du solltest nach einem Wechsel zum xOP System darauf achten, 
     dass die User das richtige Level besitzen, da das Umwechseln
     auf Vermutung basiert und nicht immer perfekt funktioniert. 
     Es ist nicht empfohlen nach einer Änderung der Levels das xOP
     System zu nutzen.
     
    
     Der Wechsel vom xOP System zum Access System fuktioniert
     jedoch fehlerfrei.
    
    
    
  • SET OPNOTICE
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel OPNOTICE {ON | OFF}
     
     Aktiviert oder deaktiviert die Op-Notice Option für
    
     einen Channel.
     Wird Op-Notice eingeschaltet, sendet ChanServ eine
     Notice an den Channel wenn OP oder DEOP Befehle
     benutzt werden.
    
    
    
  • AOP
     
     Syntax: /msg ChanServ  AOP Channel ADD Nickname
    
             AOP Channel DEL {Nickname | entry-num | Liste}
    
             AOP Channel LIST [Maske | Liste]
    
             AOP Channel CLEAR
    
     
     Verwaltet die AOP (AutoOP) Liste eines Channels. Die 
     AOP Liste gibt Usern automatisch Operator Status in deinem
     und gibt ihnen das Recht die Befehle UNBAN und INVITE.
    
     zu nutzen, beim Betreten des Channels werden die Greet
     Messages dieser User angezeigt, usw.
    
     Der AOP ADD Befehl fügt den jeweiligen Nicknamen zur AOP-Liste
     hinzu.
     
     Der AOP DEL Befehl löscht den jeweiligen Nickname aus der
     AOP-Liste. Wenn mehrere Eintragsnummern angegeben werden, 
     werden diese Einträge gelöscht.  (Siehe Beispiel bei LIST.)
    
     
    
     Der AOP LIST Befehl zeigt die aktuelle AOP-Liste. Wenn
     Wildcard Masks angegeben werden, werden nur die betroffenen 
     Einträge angezeigt. Werden mehrere Eintragsnummern angegeben,
     werden nur diese Einträge angezeigt, zB:
    
        AOP #channel LIST 2-5,7-9
    
           Listet die AOP Einträge 2 bis 5 und 7 bis 9.
           
     Der AOP CLEAR Befehl löscht alle Einträge der AOP-Liste.
    
     
     AOP ADD und AOP DEL  sind auf SOPs beschränkt, während
     AOP CLEAR nur vom Channel Founder genutzt werden kann.
     Jeder User auf der AOP Liste kann den AOP LIST Befehl benutzen.
     
     Dieser Befehl kann für deinen Channel ausgeschaltet sein, in
     diesem Fall nutze bitte die Access Liste. Für weitere Infos zur
    
     Access Liste, tippe bitte /msg ChanServ HELP ACCESS und
     /msg ChanServ HELP SET XOP für Infos über den Wechsel vom xOP und 
     vom Access System.
    
    
    
  • HOP
     
     Syntax: /msg ChanServ  HOP Channel ADD Nickname
    
             HOP Channel DEL {Nickname | entry-num | Liste}
    
             HOP Channel LIST [Maske | Liste]
    
             HOP Channel CLEAR
    
     
     Verwaltet die HOP (HalfOP) Liste eines Channels. User auf
     dieser Liste werden automatisch gehalfopt, wenn sie joinen.
     
     Der HOP ADD Befehl fügt den jeweiligen Nicknamen zur HOP-Liste
    
     hinzu.
    
     Der HOP DEL Befehl löscht den jeweiligen Nicknamen aus der
     HOP-Liste. Wenn mehrere Eintragsnummern angegeben werden,
     werden diese Einträge gelöscht.  (Siehe Beispiel bei LIST.)
             
     
     Der HOP LIST Befehl zeigt die aktuelle HOP-Liste an. Wenn
     Wildcard Masks angegeben werden, werden nur die betroffenen
     Einträge angezeigt. Werden mehrere Eintragsnummern angegeben,
    
     werden nur diese Einträge angezeigt, zB:
     
        HOP #channel LIST 2-5,7-9
    
          Listet die HOP Einträge 2 bis 5 und 7 bis 9.
    
     Der HOP CLEAR Befehl löscht alle Einträge der HOP-Liste.
    
     HOP ADD, HOP DEL und HOP LIST sind auf AOPs oder
    
     höher beschränkt, während HOP CLEAR nur vom Founder genutzt
     werden kann.
     
     Dieser Befehl kann für deinen Channel ausgeschaltet sein, in  
     diesem Fall nutze bitte die Access Liste. Für weitere Infos zur
     Access Liste, tippe bitte /msg ChanServ HELP ACCESS und
     /msg ChanServ HELP SET XOP für Infos über den Wechsel vom xOP und
     vom Access System.
     
    
    
    
  • SOP
     
     Syntax: /msg ChanServ  SOP Channel ADD Nickname
             SOP Channel DEL {Nickname | entry-num | Liste}
    
             SOP Channel LIST [Maske | Liste]
             SOP Channel CLEAR
    
     
     Verwaltet die SOP (SuperOP) Liste eines Channels. Ein User
     in der SOP-Liste besitzt die selben Rechte wie ein AOP und kann
     zusätzlich die AutoKick und BadWord Listen bearbeiten, Channel-
     memos lesen und senden, usw. 
     
     Der SOP ADD Befehl fügt den jeweiligen Nicknamen zur SOP-Liste
     hinzu.
    
     Der SOP DEL Befehl löscht den jeweiligen Nicknamen aus der
    
     SOP-Liste. Wenn mehrere Eintragsnummern angegeben werden,
     werden diese Einträge gelöscht.  (Siehe Beispiel bei LIST.)
     
                 
     Der SOP LIST Befehl zeigt die aktuelle SOP-Liste. Wenn
     Wildcard Masks angegeben werden, werden nur die betroffenen
     Einträge angezeigt. Werden mehrere Eintragsnummern angegeben,
     werden nur diese Einträge angezeigt, zB:
    
        SOP #channel LIST 2-5,7-9
    
           Listet die SOP Einträge 2 bis 5 und 7 bis 9.
    
     
     Der SOP CLEAR Befehl löscht alle Einträge der SOP-Liste.
    
     SOP ADD, SOP DEL und SOP CLEAR sind auf den Channel-
     founder beschränkt. SOP LIST kann von jedem AOP genutzt
    
     werden.
     
     Dieser Befehl kann für deinen Channel ausgeschaltet sein, in  
     diesem Fall nutze bitte die Access Liste. Für weitere Infos zur
     Access Liste, tippe bitte /msg ChanServ HELP ACCESS und
     /msg ChanServ HELP SET XOP für Infos über den Wechsel vom xOP und
     vom Access System.
    
    
    
  • VOP
     
     Syntax: /msg ChanServ  VOP Channel ADD Nickname
    
             VOP Channel DEL {Nickname | entry-num | Liste}
    
             VOP Channel LIST [Maske | Liste]
    
             VOP Channel CLEAR
    
     Verwaltet die VOP (Voice) Liste eines Channels.VOPs
     bekommen automatisch Voice, wenn sie den Channel betreten.
    
     Der VOP ADD Befehl fügt den jeweiligen Nicknamen zur VOP-Liste
     hinzu.
    
    
     Der VOP DEL Befehl löscht den jeweiligen Nicknamen aus der
     VOP Liste. Wenn mehrere Eintragsnummern angegeben werden,
     werden diese Einträge gelöscht.  (Siehe Beispiel bei LIST.)
    
    
     Der VOP LIST Befehl zeigt die aktuelle VOP-Liste. Wenn
     Wildcard Masks angegeben werden, werden nur die betroffenen
     Einträge angezeigt. Werden mehrere Eintragsnummern angegeben,
     werden nur diese Einträge angezeigt, zB:
    
        VOP #channel LIST 2-5,7-9
    
           Listet die VOP Einträge 2 bis 5 und 7 bis 9.
    
     Der VOP CLEAR Befehl löscht alle Einträge der VOP-Liste.
    
     VOP ADD, VOP DEL und VOP LIST sind auf AOPs oder
     höher beschränkt, wärend VOP CLEAR nur vom Channelfounder
    
     genutzt werden kann.
     
     Dieser Befehl kann für deinen Channel ausgeschaltet sein, in
     diesem Fall nutze bitte die Access Liste. Für weitere Infos zur
     Access Liste, tippe bitte /msg ChanServ HELP ACCESS und
     /msg ChanServ HELP SET XOP für Infos über den Wechsel vom xOP und
     vom Access System.
    
    
    
  • ACCESS
     
     Syntax: /msg ChanServ  ACCESS Channel ADD Nickname Level
    
             ACCESS Channel DEL {Nickname | entry-num | Liste}
    
             ACCESS Channel LIST [Maske | Liste]
    
             ACCESS Channel CLEAR
    
     
     Verwaltet die Zugriffsliste für einen Channel. Diese
     Liste sagt aus, welchem User Channel-Op-Status ermöglicht
     oder wem Zugriff auf ChanServ Befehle des Channels
     freigeschaltet werden soll.
     
     Verschiedene Zugriffslevel bestimmen den Zugriff auf
     Privilegien, die dieser User dann im Channel besitzt.
    
     Tippe /msg ChanServ HELP ACCESS LEVELS für weitere Infos.
     Jeder Nickname, der nicht auf der Zugriffsliste steht, 
     hat automatisch einen Level von 0.
     
     Der ACCESS ADD Befehl fügt einen Nickname mit dem
     angegeben Level auf die Zugriffsliste ein. Wenn der 
     Nickname schon auf der Liste steht, wird der Level nur 
     geändert. Der angegebene Level muss kleiner als der 
    
     des Users sein, der diesen Befehl aufruft und wenn der 
     Nickname schon auf der Zugriffsliste steht, muss sein 
     aktueller Level ebenfalls kleiner sein, als von dem User, 
     der den Befehl aufruft.
     
     Mit ACCESS DEL wird ein Nickname von der Zugriffs-
     liste entfernt. Wenn eine Liste von Nummern angegeben wird,
     werden diese Einträge entfernt (siehe die Beispiele
     für LIST weiter unten).
     
     Der ACCESS LIST Befehl zeigt die Zugriffsliste eines
    
     Channels an. Wird eine Bereichsliste angegeben, werden die
     entsprechenden Einträge angezeigt, zum Beispiel:
     
        ACCESS #channel LIST 2-5,7-9
    
           Zeigt Einträge mit den Nummern 2 bis 5 und 
           7 bis 9 an.
     
     Durch ACCESS CLEAR werden alle Einträge der
     Zugriffsliste entfernt.
    
    
  • ACCESS LEVELS
     
     User Zugriffslevel
     
     Standardmässig sind die Zugriffslevel wie folgt
     definiert:
     
        Founder   (Gründer) vollständiger Zugriff auf
                        den Channel und alle dazugehörigen
                        Funktionen durch ChanServ wird 
                        automatisch mit Op-Status versehen beim 
    
                        Joinen. Beachte dass nur eine Person den 
                        Founder-Status besitzen kann (kann auch 
                        nicht durch den ACCESS Befehls 
                        erteilt werden).
             10   Zugriff auf AKICK, hat Auto-Op.
              5   Automatischer Op-Status.
    
              3   Automatischer Voice-Status.
              0   Keine speziellen Privilegien, kann durch
                        andere Ops Channel-Operator werden
                        (ausser Secure-Ops ist aktiv).
    
             <0   Kann keinen Operator-Status erlangen.
     
     Neue Levels können Levels hinzugefügt oder verändert
     werden mit Hilfe des LEVELS Befehls. Tippe /msg 
     ChanServ HELP LEVELS für weitere Informationen.
    
    
    
  • AKICK
     
     Syntax: /msg ChanServ  AKICK Channel ADD Maske [Grund]
    
             AKICK Channel DEL Maske
             AKICK Channel LIST [Maske]
             AKICK Channel VIEW [Maske]
    
             AKICK Channel ENFORCE
             AKICK Channel CLEAR
     
     Verwaltet die AutoKick-Liste für einen Channel.
    
     Wenn ein User joined, der auf der AutoKick-Liste steht,
     wird ChanServ einen Ban auf den User setzen und ihn 
     dann kicken.
     
     Mit Hilfe von AKICK ADD kann man Nicknamen oder Hostmasken
     der AutoKick-Liste hinzufügen. Wird ein Grund beim
     Befehl angegeben, wird dieser als Kick-Grund für den
     User genutzt, ohne Reason wird standardmässig 
     "You have been banned from the channel" verwendet.
     
     Durch den AKICK DEL Befehls wird ein Eintrag von der
    
     AutoKick-Liste entfernt. Es entfernt jedoch nicht die Bans,
     die noch im Channel von ChanServ gesetzt sind, diese
     müssen manuell entfernt werden.
    
     Der AKICK STICK Befehl bannt die gegebenne Maske 
     dauerhft vom Channel. Falls jemand versucht, den Ban zu
     entfernen, wird ChanServ ihn automatisch neu setzen. Kann
     nicht für registrierte Nicknamen genutzt werden.
     
     Der AKICK UNSTICK Befehl macht den AKICK STICK
    
     Befehl wieder rückgängig, sodass der Ban wieder
     entfernt werden kann.
     
     Der AKICK LIST Befehl zeigt den Inhalt einer 
     AutoKick-Liste an, oder optional die Einträge, die auf
     das angegebene Muster passen.
     
     Das Ergebnis von AKICK VIEW ist im Grunde das Gleiche
     wie das von AKICK LIST, jedoch werden mehr Informationen
    
     angezeigt.
     
     Durch AKICK ENFORCE wird ChanServ gezwungen, die 
     aktuelle AutoKick-Liste auf den Channel anzuwenden 
     und User, die ein Muster der Liste treffen, zu entfernen.
     
     Der AKICK CLEAR Befehl entfernt alle Einträge aus
     Der AutoKick-Liste.
    
    
    
  • LEVELS
     
     Syntax: /msg ChanServ  LEVELS channel SET Typ Level
    
             LEVELS channel {DIS | DISABLE} Typ
    
             LEVELS channel LIST
             LEVELS channel RESET
    
     
     
     Der LEVELS Befehl erlaubt eine feinere Regelung
     der Zugriffslevel eines Channels. Mit diesem Befehl
     kann man Zugriffslevel definieren, die die meisten
     Funktionen von ChanServ abdecken. (SET FOUNDER und SET PASSWORD,
     genau wie dieser Befehl, sind beschränkt auf den Channel-
     Founder.)
     
    
     LEVELS SET erlaubt einem Zugriffslevel eine Änderung seiner
     Funktion bzw Gruppe von Funktionen. LEVELS DISABLE (oder 
     DIS als Abkürzung) deaktiviert eine automatische Funktion
     oder verweigert den Zugriff auf jeden anderen ausser den
     Channel-Founder.
     
     Durch LEVELS LIST werden die aktuellen Levels und ihre
    
     Funktionen aufgelistet. LEVELS RESET setzt alle Level auf
     die Standardwerte eines neu erzeugten Channels zurück
     (siehe HELP ACCESS LEVELS).
     
     Für eine Auflistung der Funktionen, die diese Parameter 
     haben, siehe HELP LEVELS DESC.
    
    
    
  • INFO
     
     Syntax: /msg ChanServ  INFO Channel [ALL]
    
     
     Zeigt Informationen über einen registrierten Channel,
     seinen Gründer, das Datum der Registrierung, die
     letzte Nutzung, seine Beschreibung und Mode-Locks,
     wenn welche eingestellt sind. Wenn du als Founder
     (Gründer) identifiziert bist und den Parameter 
     ALL angibst, wird die Eintrittsmeldung und 
     die Successors (Vertreter) ebenfalls angezeigt.
    
    
  • LIST
     
     Syntax: /msg ChanServ  LIST Muster
    
     
    
     Listet alle registrierten Channels, die dem Muster
     entsprechen, auf. (Alle Channels mit aktiviertem
     PRIVATE-Flag werden nicht angezeigt.)
    
    
  • OP
     
     Syntax: /msg ChanServ  OP [Channel [Nickname]]
    
     
    
     Setzt den Operator-Status des angegebenen Nicknamen 
     in dem Channel. Wird kein Nickname angegeben, wird
     ChanServ dich oppen, vorausgesetzt, du hast die
     entsprechenden Rechte in der Zugriffsliste um
     diesen Befehl auszuführen.
     
     Standardmässig ist dafür ein Level von 5 oder
     grösser erforderlich.
    
    
  • DEOP
     
     Syntax: /msg ChanServ  DEOP [Channel [Nickname]]
    
     
     Entfernt den Operator-Status eines bestimmten Nickname
     in dem Channel. Wird kein Nickname angegeben, wird ChanServ
     dich deoppen. Wird weder Channel noch Nick als Parameter
     übergeben, wird ChanServ dich in allen Channels deoppen
     in denen du die entsprechenden Rechte hast.
     
     Standardmässig ist dafür ein Level von 5 oder
     grösser erforderlich.
     
    
    
  • VOICE
     
     Syntax: /msg ChanServ  VOICE [Channel [Nickname]]
    
     
     Erteilt dem angegebenen Nickname Voice-Status in dem
     Channel. Wird kein Nick angegeben, wird ChanServ dich
     voicen. Wird weder Channel noch Nickane angegeben, wird
     ChanServ dich in allen Channels voicen, in denen du
     die entsprechenden Rechte hast.
     
     Standardmässig brauchst du dafür ein Level von 5
     um anderen Voice zu erteilen, oder Level 3 um dich
     selbst zu voicen.
    
    
  • DEVOICE
     
     Syntax: /msg ChanServ  DEVOICE [Channel [Nickname]]
    
     
     Entfernt den Voice-Status des Nicknamen in dem Channel.
     Wird kein Nickname angegeben, wird ChanServ dich devoicen.
     Wird weder Channel noch Nick angegeben, wird ChanServ
     dich in allen Channels voicen, in denen du die
     entsprechenden Rechte hast.
     
     Standardmässig brauchst du dafür ein Level von 5
     um andere zu devoicen, oder Level 3 um dich selbst
     vom Voice-Flag zu befreien.
     
    
  • HALFOP
     
     Syntax: /msg ChanServ  HALFOP [Channel [Nickname]]
    
     
     Setzt den Half-Op-Status des angegebenen Nicknamen in dem
     Channel. Wird kein Nickname angegeben, wird ChanServ dich
     halfoppen. Wird weder Channel noch Nickname angegeben,
     wird ChanServ dich in allen Channels halfoppen, in denen
     du die entsprechenden Rechte hast.
     
     Standardmässig brauchst du dafür ein Level von 5
     um andere zu halfoppen, oder Level 4 um dich selbst zu
     halfoppen.
    
    
  • DEHALFOP
     
     Syntax: /msg ChanServ  DEHALFOP [Channel [Nickname]]
    
     
     Entfernt den Half-Op-Status des angegebenen Nicknamen in dem
     Channel. Wird kein Nickname angegeben, wird ChanServ dich
     dehalfoppen. Wird weder Channel noch Nickname angegeben,
     wird ChanServ dich in allen Channels dehalfoppen, in denen
     du die entsprechenden Rechte hast.
     
     Standardmässig brauchst du dafür ein Level von 5
     um andere zu dehalfoppen, oder Level 4 um dich selbst zu
     dehalfoppen.
     
    
  • PROTECT
     
     Syntax: /msg ChanServ  PROTECT [Channel [Nickname]]
    
     
     Beschützt den angegebenen Nicknamen in dem Channel. Wird kein
     Nickname angegeben, wird ChanServ dich beschützen. Wird weder
     Nickname noch Channel angegeben, wird ChanServ dich in allen
     Channels beschützen in denen du die entsprechenden
     Rechte hast.
     
     Standardmässig lässt sich diese Funktion vom Founder
     aufrufen oder von denjenigen mit Level 10 und grösser, 
     die den Schutz auf sich selbst anwenden.
    
    
    
  • DEPROTECT
     
     Syntax: /msg ChanServ  DEPROTECT [Channel [Nickname]]
    
     
     Entfernt den Schutz auf den angegebenen Nickname in dem Channel.
     Wird kein Nickname angegeben, wird ChanServ dich nicht mehr
     beschützen. Wird weder Nickname noch Channel angegeben, wird
     ChanServ dich in allen Channels nicht länger schützen,
     in denen du die entsprechenden Rechte hast.
     
     Standardmässig lässt sich diese Funktion vom Founder
     aufrufen oder von denjenigen mit Level 10 und grösser,
     die den Schutz von sich selbst aufheben wollen.
     
    
  • OWNER
     
     Syntax: /msg ChanServ  OWNER [Channel]
    
     
     Gibt dir Owner Status im Channel. Für den Fall, dass
     kein Channel angegeben wird, wird dir in jedem Channel,
     in dem du ausreichend Rechte besitzt, Owner Status
     gegeben.
     
     Benötigt Founder Zugriffslevel im jeweiligen Channel.
    
    
  • DEOWNER
     
     Syntax: /msg ChanServ  DEOWNER [Channel]
    
     
    
     Nimmt dir Owner Status im Channel. Für den Fall, dass    
     kein Channel angegeben wird, wird dir in jedem Channel,        
     in dem du ausreichend Rechte besitzt, Owner Status 
     genommen.
     
     Benötigt Founder Zugriffslevel im jeweiligen Channel.
    
    
  • INVITE
     
     Syntax: /msg ChanServ  INVITE Channel
     
     Diese Funktion erlaubt es dir, dich durch ChanServ in den
     angegebenen Channel einladen zu lassen. Standardmässig
    
     wird dies nur ausgeführt, wenn den Nickname auf der 
     Zugriffsliste des Channels einen Level grösser 0 hat.
    
    
  • UNBAN
     
     Syntax: /msg ChanServ  UNBAN Channel
    
     
     Durch ChanServ werden alle Bans entfernt, die dich am joinen
     des Channels hindern. Eine Vorraussetzung dafür ist
     allerdings, dass dein Level in dem Channel grösser als
     0 ist.
     
    
  • KICK
     
     Syntax: /msg ChanServ  KICK [Channel [Nickname [Grund]]]
    
     
     Kickt den ausgewählten Nicknamen aus dem Channel. Wird
     kein Nickname angegeben, wird ChanServ dich (!) kicken.
    
     Wenn weder Nickname noch Channel angegeben werden, wird
     ChanServ dich aus allen Channels kicken, in denen
     du die entsprechenden Rechte hast.
     
     Standardmässig ist für diese Funktion ein Level
     von mindestens 5 erforderlich.
    
    
  • BAN
     
     Syntax: /msg ChanServ  BAN [Channel [Nickname [Grund]]]
    
     
     Bannt einen Nicknamen im Channel. Falls kein Nickname angegeben
     wird, wirst du gebannt. Falls kein Nickname und kein Channel
     angegeben werden, wirst du in allen Channels gebannt,
     vorausgesetzt du hast die nötige Berechtigung.
     
     Standardmässig auf AOPs oder User mit Access Level 5 oder
     höher beschränkt.
    
    
  • TOPIC
     
     Syntax: /msg ChanServ  TOPIC Channel [Topic]
    
     
     Veranlasst ChanServ ein Topic im Channel zu setzen. Falls Topic
     nicht angegeben wird, wird ein leeres Topic gesetzt. Dieser
     Befehl ist vor allem in Verbindung mit SET TOPICLOCK
     nützlich. Tippe /msg ChanServ HELP SET TOPICLOCK für weitere
     Informationen.
     
     Standardmässig auf Founder (Gründer) beschränkt. 
    
    
  • CLEAR
     
     Syntax: /msg ChanServ  CLEAR Channel was
    
     
     Sagt ChanServ, dass es bestimmte Einstellungen 
     in einem Channel zurücksetzen soll. Die Option 
     kann eine der folgenden sein:
     
          MODES    Setzt alle Modis in dem Channel zurück.
                   (z.B. Modi i,k,l,m,n,p,s und t)
          BANS     Entfernt alle Bans in dem Channel
          EXCEPTS  Entfernt alle Excepts in dem Channel
          OPS      Entfernt jeden Operator-Status (mode +o)
                   in dem Channel.
    
          HOPS     Entfernt jeden Halfoperator-Status (mode +h) 
                   in den Channel.(Falls dein IRCD es unterstützt).
          VOICES   Entfernt alle Voice-Flags (mode +v) in dem Channel.
          USERS    Entfernt (kickt) alle User aus dem Channel.
     
     Standardmässig muss dein Zugriffslevel in diesem Channel
     mindestens 10 betragen.
     
    
  • GETKEY
     
     Syntax: /msg ChanServ  GETKEY Channel
    
     
     Liefert den Key des angegebenen Channels zurück. Dieser
     Befehl wird am häufigsten von Bots und/oder Skripten
     genutzt, daher wird das Ergebnis in dieser Form
     zurückgeliefert:
     
     KEY  
    
     
     key ist "NO KEY", wenn kein Key eingestellt ist.
     
    
  • SENDPASS
     
     Syntax: /msg ChanServ  SENDPASS Channel
    
     
     Sendet das Passwort des angegebenen Channels an die
     eMail-Adresse, die dem Founder in der Datenbank
     assoziiert ist. Dieser Befehl ist sehr nützlich,
     wenn man mit dem Problem des vergessenen Passwortes
     konfrontiert wird.
     
     Kann in einigen Netzen auf IRC Operatoren beschränkt
     sein.
     
     Dieser Befehl ist nicht verfügbar, wenn die
     Datenbank verschlüsselt gespeichert wird.
    
    
    
  • SERVADMIN HELP
     
     
    
     Services Administratoren können weiterhin beliebige Channels
     DROPEN (löschen), Zugriffslisten oder Channel-Einstellungen
     ansehen ohne sich vorher für den Channel identifizieren zu müssen.
     
    
  • SERVADMIN LOGOUT
     
     Syntax: /msg ChanServ  LOGOUT Channel [Nickname]
    
     
    
     Durch dieser Befehl wird dich ChanServ nicht mehr als
     identifiziert für den angegebenen Channel betrachten.
     
     Wenn du der Founder (Gründer) dieses Channels bist, kannst
     du jeden ausloggen, ansonsten nur dich selbst.
     
     Bist du ein Services Administrator, kannst du jeden des
     angegebenen Channels ausloggen, ohne Founder-Rechte
     des Channels zu besitzen. Weiterhin musst du den
     Parameter Nickname nicht unbedingt angeben, dies hat zur
     Folge, dass jeder Nickname aus dem Channel ausgeloggt wird.
    
    
  • SERVADMIN DROP
     
     Syntax: /msg ChanServ  DROP Channel
    
     
     Entfernt die Registrierung des angegebenen Channels aus
     der Datenbank. Zusätzlich werden Zugriffslisten, 
     Einstellungen usw mit aus der Datenbank entfernt.	
     
     Nur Services Administratoren können Channel DROPEN, 
     (löschen) ohne sich vorher gegenüber dem Channel als 
     Founder zu identifizieren.
    
    
    
  • SERVADMIN SET
     
     
     Services Administratoren können zusätzlich die Option NOEXPIRE
    
     an einem Channel setzen, dies verhindert den automatischen
     Auslauf des Channels.
     
     Weiterhin können Services Administratoren Einstellungen 
     eines Channels verändern, ohne sich vorher für ihn
     identifizieren zu müssen.
    
    
  • SERVADMIN SET NOEXPIRE
     
     Syntax: /msg ChanServ  SET Channel NOEXPIRE {ON | OFF}
    
     
    
     Ändert das NOEXPIRE-Flag an einem Channel. Wird es
     auf ON gestellt, wird der Channel bei Nichtnutzung
     nicht auslaufen.
     
     Diese Funktion ist beschränkt auf Services Administratoren.
    
    
  • SERVADMIN INFO
     
     
     Services Administratoren können den ALL Parameter bei jedem
     Channel benutzen.
    
    
  • SERVADMIN LIST
     
     Syntax: /msg ChanServ  LIST Muster [FORBIDDEN] [NOEXPIRE]
    
     
     Zeigt alle registrierten Channels die auf das angegebene
     Muster treffen.Channels mit aktivierter PRIVATE Option 
     werden nur Services Administratoren angezeigt. Channels 
     mit aktivem NOEXPIRE werden in der Liste ein ! vor 
     dem Eintrag haben.
     
     Wird FORBIDDEN oder NOEXPIRE angegeben, werden nur Channels
    
     mit dem entsprechenden Flag angezeigt. Werden beide Optionen
     angegeben, werden nur Channels angezeigt, die mindestens eins
     der entsprechenden Flags gesetzt haben. Diese Funktionen sind
     beschränkt auf Services Administratoren.
    
    
  • SERVADMIN GETPASS
     
     Syntax: /msg ChanServ  GETPASS Channel
    
     
     Liest das Founder-Passwort des angegebenen Channels 
     aus der Datenbank von ChanServ aus.
    
     Beachte dass wenn jemand dieser Befehl benutzt,
     diese Aktion im Logbuch der Services vermerkt wird.
     Zusätzlich wird eine Nachricht an alle IRC Operatoren 
     per WALLOPS/GLOBOPS ausgesandt.
     
     Beschränkt auf Services Administratoren.
    
    
  • SERVADMIN FORBID
     
     Syntax: /msg ChanServ  FORBID Channel [Grund]
    
     
     Verbietet die Nutzung bzw die Registrierung des
     angegebenen Channels. 
     Die Wirkung wird wieder aufgehoben durch DROPEN
     (löschen) des Channels.
     
     Bei einigen Netzen muss evtl ein Grund angegeben
     werden.
     
     Beschränkt auf Services Administratoren.
    
    
  • SERVADMIN SUSPEND
     
     Syntax: /msg ChanServ  SUSPEND Channel [Grund]
    
     
     Verbietet jegliche Nutzung des Channels. Kann durch
     den UNSUSPEND Befehls wieder aufgehoben werden,
     wobei alle vorherigen Einstellungen wieder übernommenwerden.
     
     Ein Grund kann auf manchen Netzwerke notwendig sein.
     
     Beschränkt auf Services Administratoren.
    
    
  • SERVADMIN UNSUSPEND
     
     Syntax: /msg ChanServ  UNSUSPEND Channel
    
     
     Gibt einen Channel, der auf SUSPEND gesetzt ist,
     wieder frei. Alle vorherigen Einstellungen werden
     übernommen.
    
     Beschränkt auf Services Administratoren.
    
    
    
  • SERVADMIN STATUS
     
     Syntax: /msg ChanServ  STATUS Channel Nickname
    
     
     Liefert den Zugriffslevel des angegebenen Nicknamen aus dem
     Channel. Die Antwort erfolgt in dieser Form:
     
         STATUS Channel Nickname Access-Level
    
     
     Tritt ein Fehler auf, wird die Antwort in dieser Form
     zurückgeliefert:
     
         STATUS ERROR error-message
    

 


 

·  Memoserv Befehle

 

 

Eine Memo bedeutet nix anderes als das man eine Nachricht an einen User verschickt. Memoserv sorgt dafür, das diese Nachricht gespeichert wird, bis der Empfänger diese abholt. Nach dem lesen kann man die Nachricht löschen und eventuell eine neue Nachricht verschicken.


Neue Nachricht senden

/msg memoserv send Nick DeineNachricht

Top


Nachricht annullieren

/msg memoserv cancel Nick

Top


Auflistung aller Nachrichten

/msg memoserv list

Top


Nachricht lesen

/msg memoserv read <1>

Top


Eine Nachricht löschen

/msg memoserv del <1>

Top


Memoserv SET

Einstellungen in Hinsicht Memos/MemoServ- Syntax: SET NOTIFY {ON | LOGON | NEW | OFF}


MemoServ wird dich beim Einloggen über eingegangene Memos informieren.

/msg memoserv set notify on

Top


MemoServ wird dich beim Einloggen oder bei der Rückkehr aus /away über eingegangene Memos informieren.

/msg memoserv set logon

Top


MemoServ wird dich benachrichtigen, sobald neue Memos für dich eintreffen.

/msg memoserv set notify new

Top


MemoServ wird dich nicht länger beim Eintreffen neuer Memos benachrichtigen.

/msg memoserv set notify off

Top